Reihenfolge der Verwahrung“ bezieht sich auf die ordnungsgemäße Verwaltung oder Regelung der DNA Proben während des Testverfahrens. Als Erstes erfordert es eine neutrale dritte Person, um die Identität der einzelnen Testpersonen nachzuweisen und ihre DNA Proben zu entnehmen. Danach müssen die DNA Proben und entsprechenden Papiere (einschließlich unterschriebener Kopien der Ausweispapiere) zum Testort gebracht werden. Es muss sichergestellt werden, dass diese nicht manipuliert wurden. Anschließend muss das zuständige DNA Labor eine korrekte Handhabung der Proben und Papiere gewährleisten, indem sie die DNA Proben während des gesamten Testverfahrens verfolgen und dokumentieren. Wenn dieser Prozess korrekt durchgeführt wird, erlaubt dies dem Labor notarisierte Test Ergebnisse auszustellen, welche vor Gericht verwendet werden können.
Anders ist es bei den Tests zum Heimgebrauch, bei denen die Proben direkt vom Kunden selbst entnommen werden. Hier gibt es keine unabhängige Überprüfung der DNA Proben durch eine dritte Person. Somit ist das Labor nicht in der Lage, die Identität der Testpersonen zu bestätigen.