Sind Sie milchunverträglich?

Personen, die an Milchunverträglichkeit leiden, sind nicht in der Lage, den Zucker in der Milch vollständig zu verdauen. Deshalb haben sie Durchfall und Blähungen nach dem Verzehr von Milchprodukten.

Obwohl diese Erkrankung in der Regel harmlos ist, könnten sich die Symptome als unangenehm erweisen. Typischerweise ist ein Laktasemangel für diese Erkrankung verantwortlich.

Auch wenn viele Menschen einen niedrigen Laktasewert haben, können sie Milchprodukte problemlos verdauen.

Falls Sie zufällig eine Laktoseintoleranz haben, kann Ihr Laktasemangel nach dem Verzehr von Milchprodukten zu Symptomen führen.

Die Mehrheit der Personen, die an Milchunverträglichkeit leiden, sind in der Lage, mit diesem Zustand umzugehen, ohne auf alle Milchprodukte verzichten zu müssen.

Was sind die Symptome von Milchunverträglichkeit und anderen Milchprodukten?

Die Symptome einer Milchunverträglichkeit werden in der Regel nach 30 Minuten bis zu ein paar Stunden Lebensmittelkonsum beobachtet. Zu den typischen Symptomen im Verdauungssystem gehören die folgenden:

  • Krämpfe im Unterleib
  • Diarrhöe
  • Blähungen
  • Übelkeit und manchmal auch Erbrechen
  • Gas

Haben Sie eines dieser Symptome? Beschwerden nach dem Trinken von Milch oder anderen Milchprodukten können ein Zeichen von Unverträglichkeit sein.

✔ Machen Sie den Laktose-Toleranztest, um Zweifel auszuräumen

 
Wer kann eine Milchunverträglichkeit entwickeln?

Die meisten Erwachsenen sind nicht in der Lage, Milch zu verdauen, und tatsächlich können 40% der Menschen nicht genügend Laktase für die Milchverdauung im Alter zwischen 2 und 5 Jahren produzieren. Dieser Zustand ist am häufigsten bei den Erwachsenen anzutreffen:

  • Afro-Amerikaner
  • Asiatisch-Amerikaner
  • Ureinwohner Amerikas
  • Mexikanisch-Amerikaner

Wie kann ich festellen, ob ich Laktose- oder Milchunverträglichkeit habe?

Die 3 üblichen Tests für Erwachsene sind:

  1. DNA-Test: liefert eine wertvolle Information über die Veranlagung, Proben werden mit einem Mundabstrich genommen.
  2. Atemtest: Dieser wird zeigen, ob Sie beim Ausatmen einen hohen Wasserstoffgehalt haben. Falls ja, dann sind Sie vielleicht milchunverträglich.
  3. Bluttest: Dieser wird zeigen, wie Ihr System reagiert, nachdem Sie etwas mit viel Laktose getrunken haben. Trotzdem ist dieser Test nicht so häufig.

Klicken Sie unten, um den Musterbericht eines DNA-Milch- und Laktoseintoleranztests zu sehen:

Was soll ich tun, wenn ich die Bedingung habe?

Sie könnten dennoch in der Lage sein, kleine Portionen Milch zu konsumieren. Einige Personen haben bessere Möglichkeiten, wenn sie die Milch zusammen mit einer Mahlzeit zu sich nehmen. Sie finden auch einige Milchprodukte auf dem Markt, die frei von Laktose sind.

Falls Sie jedoch überhaupt keine Milch konsumieren, können Sie trotzdem viel Vitamin D, Kalzium und andere Nährstoffe erhalten, sofern Sie sich gesund ernähren.

Sie können Milch durch einige Lebensmittel ersetzen, darunter getrocknete Bohnen, Mandeln, Grünkohl, fetter Fisch, Eigelb, Rinderleber und Kohl.

Wenn Sie irgendwelche Symptome einer Milchunverträglichkeit haben, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Was verursacht Milchunverträglichkeit?

Sie werden auf 2 primäre Arten von Milchunverträglichkeit stoßen, die unterschiedliche Ursachen haben können.

Primäre Laktose-Intoleranz

Dies ist die häufigste Erkrankung, die durch einen Mangel in der Produktion von Laktase mit dem Alter verursacht wird, so dass die Laktase nicht richtig absorbiert wird.

Diese Art von Intoleranz kann in den meisten Fällen durch Gene verursacht werden.

Sekundäre Laktose-Intoleranz

Diese Erkrankung ist recht selten und wird in der Regel durch eine Krankheit wie Magen-Darm-Infekt oder Zöliakie, eine ernstere Erkrankung, verursacht.

Der Grund dafür ist, dass die Entzündung innerhalb der Darmwand zu einem vorübergehenden Rückgang der Laktaseproduktion führen kann.

Was sind die Lebensmittel, die aus Milch bestehen und daher Laktose enthalten?

Laktose kann sowohl in Milch und Milchprodukten als auch in milchhaltigen Produkten enthalten sein. Die nachfolgenden Lebensmittel enthalten Laktose.

  • Ziegenmilch
  • Kuhmilch
  • Käse
  • Eiscreme
  • Butter
  • Joghurt

Lebensmittel, die manchmal Milch und Laktose enthalten können, wie Kekse, Süßwaren und Schokolade, Kuchen, Fertigsuppen, Frühstückszerealien, Fertiggerichte, Brot, Fleischwaren, Kartoffelchips, Nüsse, Pudding und auch Desserts.

Die Milchallergie ist nicht die einzige Unverträglichkeit, die Sie erleiden können, es gibt auch andere Nahrungsmittelallergien, die Ihren Dünndarm betreffen können und die Sie nicht kennen.

Viele Menschen haben bereits den Intoleranztest gemacht und sie fanden die Ergebnisse schockierend!

Personen, die unter Milchverträglichkeit leiden, könnten in der Lage sein, etwas Milch zu konsumieren

Obwohl alle Milchprodukte aus Milch bestehen, bedeutet dies nicht, dass Personen, die an dieser Krankheit leiden, diese überhaupt nicht konsumieren können.

Wie viel Laktose kann Ihr Körper also verkraften?

Die Mehrheit der Personen mit dieser Erkrankung ist in der Lage, kleine Portionen Laktose zu vertragen. Man geht davon aus, dass Menschen mit Laktoseintoleranz bis zu 18 g Laktose an einem einzigen Tag vertragen können.

Studien haben gezeigt, dass viele Menschen, die an dieser Krankheit leiden, bis zu 12 g Laktose in einer Sitzung vertragen.

Außerdem werden Sie auf einige Milchprodukte stoßen, die einen recht niedrigen Laktosegehalt haben, zum Beispiel Butter. Tatsächlich ist es möglich, Milchprodukte wie Butter, Käse und Joghurt besser zu vertragen als Milch.

Behandlungen von Milchunverträglichkeit

Gegenwärtig gibt es keine Möglichkeit, die Produktion von Laktase in Ihrem System zu erhöhen.

Es wird jedoch möglich sein, sich von den Verdauungsproblemen und den dadurch verursachten Beschwerden fernzuhalten, wenn man sich an die folgenden Richtlinien hält:

  • Halten Sie sich von großen Portionen von Milchprodukten einschließlich Milch fern.
  • Trinken und Verzehr von laktosereduzierter Milch und Eiscreme.
  • Aufnahme kleiner Portionen von Milchprodukten in die regelmäßigen Mahlzeiten.
  • Verzehr von Standardmilch nach Zugabe von Pulver oder Flüssigkeit, damit sie die Laktose abbauen kann.
  • Falls Sie nicht auf den Verzehr von Milchprodukten verzichten möchten, gibt es verschiedene natürliche Behandlungen, die Ihnen helfen können.

Eine gute Verdauung ist für einen gesunden Lebensstil unerlässlich und es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit Milchunverträglichkeit andere Allergien und Krankheiten haben. Es gibt verschiedene wirksame Möglichkeiten, Ihre Gesundheit zu einem vernünftigen Preis zu verbessern. Zum Beispiel kann die Durchführung eines Darmmikrobiom-Tests Ihnen helfen, Ihr Mikrobiom zu verstehen und damit Ihre Gesundheit und Ihre Ernährung zu verbessern.

Enzym-Ergänzungen

Enzyme können zur Unterstützung der Laktoseverdauung gekauft werden.

Diese kommen entweder in Form von Tabletten, die geschluckt werden müssen, oder in Form von Tropfen, die sowohl Lebensmitteln als auch Getränken zugesetzt werden müssen.

Dennoch wird der Nutzen dieser Produkte als Ersatz für Milchunverträglichkeit von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.

Quellen: